Von Jung bis Alt, Jungs und Mädels, Männer und Frauen – Longboarden kommt bei allen gleich gut an. Denn ein Longboard ist mehr als nur ein etwas zu groß geratenes Skateboard. Es gibt sie in allen Formen, Größen und Farben. Und ihren Fahrern bietet sich eine ebenso große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten für ihr Rollbrett an. Um interessierten Festbesuchern die Vielfalt dieses (aus den guten alten Tagen wieder erwachten) Sports näher zu bringen.
Der Drowning Eagles Sailing Crew e.V. widmet sich dieses Jahr wieder dem Thema Longboarden. Ihr findet die Workshops direkt vor der Europahalle.
Es stehen kostenlose Testbretter zur Verfügung. Auch bietet sich Anfängern die Chance bei angeleiteten Workshops die ersten Schritte auf dem Longboard in entspannter Athmosphäre zu erlernen.
Fortgeschrittene können beim Slide- und Trickworkshop an ihren Skills feilen oder sich beim allgemeinen Meet & Chill über neuste Hardware, Events und Spots austauschen.
Anmeldungen für die Workshops sind kostenlos und nur vor Ort möglich.
Der Drowning Eagles Sailing Crew e.V. ist ein Kollektiv aus Sportlern, Musikern und Künstlern.
Unser erklärtes Ziel ist, unser aller Alltag durch gemeinsames Engagement vielseitiger und wertvoller zu gestalten. Nachrückenden Generationen soll eine Basis für die Umsetzung Ihrer eigenen Projekte geboten werden. Wir vertreten bestehenden Interessengruppen vor Dritten und und setzen uns für die Umsetzung ihrer Ideen ein. Wir planen Ausflüge zu Skatespots, Großveranstaltungen und andere Freizeitaktivitäten im In- und Ausland. In Karlsruhe helfen wir gemeinsame Rollrunden für Skate und Longboarder zu etablieren. Bei diesen regelmäßigen Treffen sind erfahrene Skate- und Longboarder vor Ort um Anfängern einen guten Einstieg in den Sport zu bieten. Regionale Events werden angesteuert und Tatkräftig unterstützt. Zudem werden eigene Veranstaltungen wie Longboardausfahrten oder gemeinsame Freerides organisiert.